Inklusion
In jeder Schulstufe wird eine Klasse als Integrationsklasse geführt. Unsere Sonderpädagoginnen stellen sich und ihre Arbeit vor:

Mein Ziel als Sonderpädagogin ist es:
- auf die verschiedensten Bedürfnisse meiner Schülerinnen und Schüler bestmöglich einzugehen
- ihnen Raum und Zeit zum Erwerb eigener Kompetenzen zu geben
- Spaß, Freude und Interesse am Lernen zu vermitteln
- das Vertrauen in sich zu stärken
- dass die Kinder neugierig auf diese Welt bleiben
- dass alle Kinder mit so vielen Kompetenzen und unvergesslichen Erlebnissen wie nur möglich ausgestattet, dieses Haus wieder verlassen
Eine grundsätzliche Werthaltung an unserer Schule ist der achtsame Umgang miteinander und die gegenseitige Wertschätzung.
Inklusion steht für das Ideal einer Gesellschaft, die auf Vielfalt setzt, niemanden ausgrenzt und alle gleichermaßen am Schulleben teilhaben lässt. In diesem Sinne bedeutet das, dass Vielfalt die Normalität ist.
Wir Pädagog:innen der BIPS Krones leben nach den Menschenrechten und setzten alles daran, diese vorzuleben, umzusetzen und an die Schüler:innen weiterzugeben. Dadurch tragen wir zu einer offenen Gesellschaft und zu einem nachhaltigen Wertewandel bei.


Inklusion heißt jeden Menschen in seiner Gesamtheit wahrnehmen und annehmen!
Inklusive Schule fördert und unterstützt - egal ob es um den kognitiven, emotionalen oder sozialen Bereich geht oder auch um Sinnfragen, Charakter- oder Herzensbildung!