Elternverein
Über uns
Schön, dass Sie sich für den Elternverein VS Krones interessieren!
Der Verein vertritt die Interessen aller Eltern, deren Kinder die VS BIPS-Krones besuchen, gegenüber der Direktion, dem Lehrkörper und Behörden. Der Elternverein unterstützt Projekte in finanzieller und organisatorischer Natur für einzelne Klassen oder auch für die ganze Schule.
Aktivitäten
- Finanzierung einer Nativespeakerin
- Unterstützung aller Klassen bei einem Projekt oder Anschaffungen
- Förderung von Schulprojekten kreativer, kultureller, pädagogischer oder gesundheitlicher Natur (z.B. Lesefest oder Projekt „Mein Körper gehört mir“)
- Individuelle Unterstützung z.B. bei der Schullandwoche
- Vermittlung bei besonderen Herausforderungen wie sicherer Schulweg, Mobbing, Gangaufsicht etc.
- Infostände und Buffet am Tag der offenen Tür, bei der Schuleinschreibung und an Elternsprechtagen
- Organisation des Sommerfestes
Finanzierung
- Elternbeiträge; ab dem Schuljahr 2018/2019 beträgt der Beitrag 20,- pro Familie (bezahlt wird in der Klasse des älteren Kindes)
- Gewinne beim Sommerfest
- Einnahmen bei Buffets
- Spenden
Unser Team
Der Vorstand des Elternvereins für das Schuljahr 2017/2018 wurde in der Generalversammlung gewählt.
Vorstand
Obfrau: Andrea Fröschl
Obfrau-Stv.: Mag. Zuzana Reuter
Schriftführerin: Petra Nipitsch
Schriftführer-Stv.: Maryana Rusyn
Kassierin: DI Veronika Hofrichter-Ritter
Kassier-Stv.: Barbara Müller
Rechnungsprüferinnen
Rechnungsprüferin: Christina Loi
Rechnungsprüferin: Heike Lernbeiss-Hütter
ZVR-Zahl: 388783713
Links
- Steirischer Landesverband der Elternvereine
- „Mein Körper gehört mir“: Theaterpädagogisches Projekt zur Prävention von sexuellem Missbrauch
- Magistrat Graz: „Kopfläuse – was tun?“
- Kinderschutzzentrum Graz
- Amt für Jugend und Familie, Graz
- Eltern-Kind-Zentrum Graz
- Kinderbüro – Die Lobby für Menschen bis 14
- familienberatung
- LOGO! Info und Service für junge Leute
- Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark
Kontakt
Bitte Javascript aktivieren!
Ansuchen oder Briefe können in der „Postbox“ für den Elternverein im LehrerInnenzimmer abgegeben werden.
Anregungen, Wünsche, Ideen und aktive Mitarbeit sind erwünscht und herzlich willkommen!