Wir stellen uns vor

Die Volksschule BIPS-Krones (Bilingual Primary School) ist eine Grundschule mit Sprachen- und Integrationsschwerpunkt. Neben der Unterrichtssprache Deutsch wird die Arbeitssprache Englisch eingesetzt. Alle unsere EnglischlehrerInnen sind Native Speakers. In jeder Schulstufe wird eine Klasse integrativ geführt. Die Klasse wird von VolksschullehrerInnen und SonderpädagogInnen geführt.

 

Englisch als Arbeitssprache

BIPS Krones (Bilingual International Primary School) ist eine Volksschule mit einem Schwerpunkt auf Sprachen und Inklusion. Die Haupt-Unterrichtssprache an der Schule ist Deutsch, allerdings hat jede Klasse einen zugewiesenen Englischlehrer. Zusätzlich zu einer Stunde regulärem Englischunterricht werden die Kinder auch in den Pflichtgegenständen (wie z.B. Sachunterricht) parallel in Deutsch und Englisch unterrichtet. Englisch gelernt wird aber auch außerhalb der Klassenräume, da unsere Englischlehrer/innen die Kinder auf Ausflügen begleiten und dabei mit ihnen Englisch sprechen. Jeder Jahrgang an der Schule hat zudem eine Integrationsklasse, welche von einer/einem Klassenlehrer/in und einer/einem Integrationslehrer/in gemeinsam geführt wird. Um auch Kindern, die die Deutschklasse besuchen müssen, die Gelegenheit zu geben ihr Englisch zu trainieren, bieten wir am Nachmittag spezielle Kurse (unverbindliche Übungen) in englischer Sprache an.

Im Schuljahr 2021/22 sind das: Computerkurs, Künstlerisches Gestalten und Kreatives Schreiben.

 

Frequently Asked Questions finden Sie hier.

 

 

Inklusion

In jeder Schulstufe wird eine Klasse als Integrationsklasse geführt.

Unsere Sonderpädagoginnen stellen sich und ihre Arbeit vor:

Ingrid Kostmann

Ingrid Kostmann

Inklusion heißt jeden Menschen in seiner Gesamtheit wahrnehmen und annehmen!

Inklusive Schule fördert und unterstützt - egal ob es um den kognitiven, emotionalen oder sozialen Bereich geht oder auch um Sinnfragen, Charakter- oder Herzensbildung!



Sigrid Himmelbauer

Sigrid Himmelbauer



Ursula Belak

Ursula Belak

Mein Ziel als Sonderpädagogin ist es:

  • auf die verschiedensten Bedürfnisse meiner Schülerinnen und Schüler bestmöglich einzugehen
  • ihnen Raum und Zeit zum Erwerb eigener Kompetenzen zu geben
  • Spaß, Freude und Interesse am Lernen zu vermitteln
  • das Vertrauen in sich zu stärken
  • dass die Kinder neugierig auf diese Welt bleiben
  • dass alle Kinder mit so vielen Kompetenzen und unvergesslichen Erlebnissen wie nur möglich ausgestattet, dieses Haus wieder verlassen


 

 

Unser Leitbild

...orientiert sich an der Vielfalt der uns anvertrauten SchülerInnen und der Gemeinschaft, die daraus wächst.

ICH - Selbstwert

ICH - Selbstwert

Offenheit
Fröhlichkeit
Persönlichkeit
Eigenverantwortung

… an denen ich mit meinen Freunden einfach nur reden will;

… an denen meine Freunde gerne mit mir Fußball spielen;

… an denen es mir gut gelingt Körbe zu werfen;

… an denen mir eine Geschichte besonders gut gelingt;

… an denen ich gerne mein Jausenbrot mit meinen FreundInnen teile



… da gelingt mir ein Werkstück nur mit Hilfe meiner Freundin/meines Freundes;

… da vertraue ich meiner Freundin/meinem Freund ein Geheimnis an;

… da verstehe ich meine Freundin/meinen Freund sehr gut, wenn sie/er nicht mehr weiter weiß;

… da habe ich ein besonders aufmerksames Ohr gegenüber meiner Freundin/meines Freundes.

DU - Wertschätzung

DU - Wertschätzung

Achtung Flexibilität
Verstehen
Neugierde



WIR - Gemeinschaft

WIR - Gemeinschaft

Hilfsbereitschaft
Unterstützung
Begeisterung
Veränderung

… an denen wir gemeinsam mit unserer Klasse einen tollen Ausflug machen;

… an denen die WM in Brasilien näher rückt und wir in den Pausen „Fußballsticker“ tauschen;

… an denen wir einfach zusammen halten und Spaß miteinander haben;

… an denen wir gemeinsam schlemmen und das köstliche Mittagessen genießen;

… an denen wir uns nach Streitereien wieder versöhnen und uns gegenseitig stärken